Aspekte zur Hamburger Postgeschichte (6): Probedrucke und Neudrucke der Steindruckmarken

Über Probedrucke und Neudrucke der Hamburger Steindruckmarken

Nicht schon wieder – zu diesem Thema ist doch schon alles gesagt, werden Sie einwenden. Jedoch, alles noch nicht, und auch nicht von Jedem.

Sie erhalten von mir hier sozusagen einen zusammengefaßten Überblick – und am Ende werden Sie mir vielleicht zustimmen: „Vorhang zu und – ein paar Fragen offen….“

Ausgangspunkt ist das Jahr 1868, als der Briefmarkenhändler Julius Goldner vom Hamburger Senat sämtliche Restbestände der Hamburger Briefmarken kaufte. Der Preis waren 1000 Mark Courant, entsprechend 1200 Reichsmark[1]. Vergleicht man die Kaufkraft der damaligen Goldmark mit unserem heutigen Euro, so wären dies mit dem „breiten Daumen“ wenigstens 10.000 Euro (2020).

Folgt man den historischen Quellen, so spannte Goldner sein Fuhrwerk an, transportierte alles ab und lagerte den ganzen Posten in seinem Keller – der unglücklicherweise etwas feucht war. Mit der Folge, dass die Briefmarkenbögen zusammenpappten und Goldner sie wässern musste. Die Gummierung war weg, die Bögen trockneten an der Wäscheleine, und wir haben jetzt die Restbestände ohne Gummierung, wie sie auch in den Katalogen notiert sind und gehandelt werden.

Der Verkauf der ungebrauchten Marken muss in den ersten Jahren recht schleppend gegangen sein, denn Goldner versuchte mit Rabattaktionen den Umsatz anzukurbeln.[2] Unter den Restbeständen befanden sich zudem fast keine Marken der ungezähnten und nur geringe Mengen der gezähnten Steindruckmarken.[3] Das Käuferpublikum wollte aber möglichst „komplette“ Sammlungen erwerben, und so setzte sich Goldner mit der Druckerei C.Adler in Verbindung, die die damaligen Steindruckmarken hergestellt hatte. Dort waren zwar die Druckplatten längst vernichtet worden, aber der Druck-“Urstein“ hatte überlebt, und zwar deshalb, weil Adler immer noch Flaschenetiketten – nämlich für „Feinsten alten Goa-Arrac“ – für die Mohr`sche Destillerie in Heide druckte, und auf diesem Urstein waren auch die beiden Briefmarken zu 1 ¼ und 2 1/2 Schilling.

Von diesem Urstein fertigte Adler nun neue Druckplatten an, und die Produktion der Neudrucke konnte beginnen.

Historisch gesehen, habe ich die früheste Erwähnung (und Beschreibung) der Neudrucke bei F. Kalkhoff in „Illustriertes Verzeichnis aller bekannten Neudrucke staatlicher Postwertzeichen“, aus dem Jahre 1892, gefunden. [4] Er beschreibt lediglich, dass es die Neudrucke ungezähnt und gezähnt (und zwar in der Originalzähnung 13 ½ und in der Zähnung 11 ½) in verschiedenen Farbtönen gibt und stellt fest: „Allen Neudrucken fehlt das Wasserzeichen“.

Den ersten „wissenschaftlichen“ Bericht zu den Hamburger Neudrucken lieferte dann 1902 Major a.D. P. Ohrt in einem Vortrag auf dem VI. Deutschen Sammlertag in Berlin.[5] Am Ende des Vortrags: „Beifall. Anregung von Herrn Kosack (Berlin), …den Vortrag mit allen Abbildungen als Monographie erscheinen zu lassen“.

Die gewünschte Monographie erschien dann im Jahre 1906: P. Ohrt`s Werk „Handbuch aller bekannten Neudrucke staatlicher Postfreimarken und Ganzsachen“. In diesem Handbuch listet Ohrt alle bekannten Neudrucke auf und man kann – für das Gebiet Hamburg – diese Arbeit als auch heute noch gültige Grundlage nehmen.

Alle später erschienenen Artikel (u.a. von E.Vicenz [6], L.Senf [7]) und auch das Kohl-Handbuch [7]) haben Ohrt`s Erkenntnisse übernommen, um es vornehm auszudrücken.
Im Nachfolgenden stelle ich Ihnen jetzt die verschiedenen Neudrucke vor. Ich folge dabei dem „Kohl-Handbuch“, zum einen, weil es die Neudrucke am ausführlichsten beschreibt und zum anderen, weil es tatsächlich noch immer das aktuellste Werk zum Thema ist.

1. Neudrucke ohne Wasserzeichen

Freundlicherweise hat auf der Rückseite der Drucker vermerkt: „150 Blatt 23/4 72“, mit anderen Worten, es war eine Drucktranche von 14.400 Stück. Die Neudrucke wurden auf verschiedenen Papiersorten und mit unterschiedlichen Arten der Gummierung produziert.
Ein paar Beispiele für die verschiedenen Farben der Neudrucke, alle in Anlehnung an die Originalfabren des 1 ¼ Schilling-Wertes, von hell bis dunkel. Besonders bemerkenswert ist das mittlere Stück mit den Reihenzählern an der Seite und unten (!!). Major a.D.  P. Ohrt schreibt im Jahre 1906 nicht ohne eine gewisse Arroganz und Häme gegenüber dem Produzenten Goldner [5], „…dass die fraglichen Stücke keine Originale sind, dafür spricht…das Fehlen der Randzähler. Gerade einen solchen Markenbogen als Vorbild…anzunehmen…hatte Goldner schon damals das Pech.“ Das Kohl-Handbuch und andere haben diese Behauptung unverändert übernommen.
Und auch hier irrte der Herr Major, wenn er konstatiert, dass die Neudruckbögen des ungezähnten 2 ½ Schilling-Wertes sämtlich ohne Firmenzeichen gedruckt wurden. Als Grund dafür gibt er an, dass Goldner wohl durch den Firmeneindruck bei den Originalen auf die Druckerei Adler aufmerksam geworden sei und nun bei den Neudruckbögen das Firmenzeichen „C.Adler, Hamburg“ herausgeschnitten habe, quasi um die für ihn wertvolle Druck-“Quelle“ zu verschleiern. Nehmen wir einmal an, dass er zumindest bei einigen Bögen dies nicht getan hat. Auch hier haben Kohl u.a. dann Ohrt`s Behauptung unreflektiert übernommen.
Auch bei diesem Wert gibt es ein breites Farbenspektrum. Bitte sehen Sie sich auch die verschiedenen Formen der Reihenzähler an. Zumindest kann man Goldner nicht absprechen, dass er sehr kreativ war.

Essais, Probedrucke etc. waren bei den Sammlern des ausgehenden 19.Jahrhunderts sehr beliebt. Dies hat mit Sicherheit dazu geführt, dass Goldner Phantasiedrucke produzieren ließ, die der Kundschaft als begehrenswerte Sammelobjekte angeboten wurden.

Ohrt nummeriert diese Phantasiedrucke in seinem Werk [9] – unter den Nummern 623 bis 632 – und beschreibt sie völlig korrekt, wie folgt:

Schwarz auf weißem Papier“: 1 ¼ Schilling und 2 ½ Schilling (Nr.623-624)

Farbiger Druck der 1 ¼ Schilling braunviolett und 2 ½ Schilling grün auf farbigem Papier“,

– auf Rosa (Nr.625-626)

– auf Dunkelblau (Nr.627-628)

– auf Orangegelb (Nr.629-630)

– auf Hellgrau (Nr.631-632)

Bitte schlagen Sie jetzt einmal Ihren Michel-Spezial-Katalog Deutschland auf und lesen im Kapitel Altdeutschland (Hamburg) die Beschreibung von beispielsweise zwei Probedrucken der Mi.Nr. 8 und 9, also der von uns betrachteten Steindruckmarken:

8 P3 braun auf hellgelb oder purpurviolett auf grau, Papier oWz.

9 P2 opalgrün auf hellgelb oder auf lila, Papier oWz.“

Fällt Ihnen auch etwas auf? „Purpurviolett“ oder „opalgrün“ klingt natürlich deutlich eleganter als schlicht violett oder grün, aber ich bringe den Verdacht nicht los, dass hier irgendwann Goldner`sche Phantasiedrucke Pate bei der Katalogisierung gestanden haben.

Namhafte Hamburg-Experten und langjährige Prüfer wie Wolfgang Jakubek und Gertraud Lange haben solche „Probedrucke“ nie attestiert.

Ein Probedruck wird ja auch gewöhnlich VOR dem Druckbeginn der endgültigen Marke angefertigt. Dies wäre schon zeitlich kaum machbar gewesen, wie ich bereits in meinem Kapitel zum Entstehen der beiden 1864er Steindruck-Marken ausgeführt habe. (Aspekte zur Hamburger Postgeschichte (5) ).

Auch gibt es von Hamburger Briefmarken meines Wissens überhaupt keine offiziellen Probedrucke, jedenfalls hat auch der Hamburger Senat kein solches Verfahren vor Einführung der Freimarken angewendet.[1]

Was also ist von diesen „Probedrucken“ zu halten?

Sehen wir uns nun die gezähnten Neudrucke auf Papier ohne Wasserzeichen an:

Das oben Gesagte fällt auch hier ins Auge: eine Vielzahl verschiedener Farben und teilweise mit Reihenzählern auf den Rändern des 1 ¼ Schilling-Wertes. Die Zähnung war zunächst „13 1/2“ wie die der Originale, war aber „unscharf“, weil durch Abnutzung der Stifte oft Papier in den Zwischenräumen hängenblieb. Die neue Zähnungsmaschine produzierte dann eine Zähnung „11 1/2“

2. Neudrucke mit Wasserzeichen

P. Ohrt und das Kohl-Handbuch berichten übereinstimmend, dass Julius Goldner nicht der Auftraggeber für diese Neudruckausgaben mit Wasserzeichen war, er aber diese sehr wohl verkauft hat.

Erstaunlicherweise war Papier mit Wasserzeichen zum Ende der Hamburger Markenzeit noch reichlich vorhanden. Es lag als Notizpapier auf Hamburger Postämtern aus und war als solches noch Mitte der 1880er Jahre auf dem Postzollamt 3 im Valentinskamp erhältlich. [5, 8]

Die ungezähnten Neudrucke auf Wasserzeichenpapier kommen in der Farbe z.T. den Originalen schon „einigermaßen“ nahe:

Die Farbe „rosalila“ des Blockstücks kann bestenfalls mit der nicht mehr zur Ausgabe gekommenen Mi.Nr. 8 „purpurlila“ verwechselt werden. Ohrt hat aber in seinem Werk auf die unterschiedlichen Drucksteine von Originalen und Neudrucken hingewiesen und die einzelnen Feldmerkmale dort genau beschrieben [10], so dass man mit ein wenig Übung eigentlich nicht in diese Falle tappen kann…

Von den gezähnten Neudrucken mit Wasserzeichen findet man hauptsächlich solche in Phantasiefarben:

Vertauschte Farben – das war doch mal etwas Neues! In in- und ausländischen Zeitungen wurden diese Stücke prompt als Raritäten angekündigt.[11] Und doch stammten alle aus dem Umfeld der Firma Julius Goldner.

Bleibt noch festzuhalten, dass Major a.D. P. Ohrt im Jahre 1896 der Firma Adler den Druckstein abkaufte und dem Reichspostmuseum übereignete. Die Zähnungsmaschine erwarb er ebenfalls und überstellte sie nach Berlin.

Die Katalogisierung der Neudrucke der Steindruckmarken, wie sie im Kohl-Handbuch von 1933 zu finden ist, folgt hiernach.

Goldner`s Neudrucke von Hamburg – Katalogisierung

In aller Kürze:

Es gibt Neudrucke NUR von den Steindruckmarken. Es geht also um die Katalognummern nach Michel Nr. 8, 9, 12 und 14 bzw. nach dem Kohl-Handbuch Nr. 8, 9, 17 und 18.

Es existieren:

Neudrucke auf Papier OHNE Wasserzeichen (N I) – annähernd Originalfarben – 

Neudrucke auf Papier MIT Wasserzeichen     (N II) – annähernd Originalfabren –

Neudrucke in Phantasiefarben (N I A und N II A)

Die genaue Bestimmung folgt hier nach dem Kohl-Handbuch, da im „Michel“ die Neudrucke nicht oder nur sehr lückenhaft aufgeführt sind.

  • N I Neudrucke auf Papier OHNE Wasserzeichen
  • vermutlich ab ca. 1868 produziert – 

8 N I, 1 1/4 Schilling ungezähnt, in den Farben purpur, lila, braunlila bis schokol.braun, schwarzbraun, fleischfarben, violett, malven

9 N I, 2 1/2 Schilling ungezähnt, in den Farben dkl`bis hellgrün, bläul`, gelb-, oliv bis graugrün

17 N I, 1 1/4 Schilling gezähnt, in Farben ähnlich des ungezähnten Wertes

18 N I, 2 1/2 Schilling gezähnt, in Farben ähnlich des ungezähnten Wertes

  • N I A Neudrucke auf Papier OHNE Wasserzeichen in Phantasiefarben 
  • vermutlich um 1872 bis Mitte 1875 produziert –

8 N I A, 1 1/4 Schilling ungezähnt – lt. Kohl HB 6 Farben, überwiegend lilabraune Töne

9 N I A, 2 1/2 Schilling ungezähnt – lt. Kohl-HB 8 Farben, überwiegend grüne Töne

17 N I A, 1 1/4 Schilling gezähnt, in grünen Tönen

18 N I A, 2 1/2 Schilling gezähnt, in purpur- bzw. violetten Tönen

  • N II Neudrucke auf Papier MIT Wasserzeichen
  • vermutlich 1870er (1874 ?) Jahre produziert –

8 N II, 1 1/4 Schilling ungezähnt mattpurrpurlila

9 N II, 2 1/2 Schilling ungezähnt hellgelbgrün

17 N II, 1 1/4 Schilling gezähnt mattpurrpurlila

  • N II A Neudrucke auf Papier MIT Wasserzeichen, in Phantasiefarben 
  • Ende 1874 bzw. nach 1875 produziert –

8 N II A, 1 1/4 Schilling ungezähnt, in gelb, braun, rosakarmin

17 N II A, 1 1/4 Schilling gezähnt in grün [„hellgelbl`seegrün“]

18 N II A, 2 1/2 Schilling gezähnt in trübgraulila

Lassen Sie mich zum Schluß meiner Betrachtungen über die Hamburger Neudrucke noch einmal aus den Akten des Hamburger Staatsarchivs zitieren. [1] Es sind sozusagen „Geschichten, die das Leben schrieb“…Nachfolgendes steht unter dem Motto:

„Tausche getrocknete Edelweißblumen gegen Hamburger Briefmarken…“!

Offensichtlich noch viele Jahre nach dem Ende der Hamburger Posthoheit müssen beim Senat Anfragen aus aller Welt nach Hamburger Briefmarken eingetroffen sein. Im Staatsarchiv sind einige Briefe erhalten geblieben.

So zum Beispiel dieser Brief:

19 Mars 1891

Monsieur le bourgemestre,

mon fils fait depuis longtemps une collection de timbres postes ayant déja servi mais malgré ses recherches…il n`a pas pu en trouver de Hambourg, votre ville. Voudrez vous avoir l`obligeance de lui envoyer la collection de divers timbres de Hambourg ayant déja servi pour combler le vide fait dans sa collection.

J`ose esperer que vous voudrez bien accéder à ma petite demande et soyez assuré à l`avance de ma plus profonde reconnaissance et celle de mon fils…

Das schreibt am 19. März 1891 Jean Claude Vallance, „maire de Lavaline devant Bruyeres par Epinal Vosges, France“. Er schreibt also gewissermaßen „von Bürgermeister zu Bürgermeister“ und schließt mit dem kühnen Postskriptum:

PS: J`attends votre reponse vers la fin de ce mois, Merci.

[Herr Bürgermeister,

mein Sohn hat seit langer Zeit eine Sammlung bereits gebrauchter Briefmarken, aber trotz seiner Versuche konnte er keine von Hamburg, Ihrer Stadt, finden. Hätten Sie die Güte, ihm eine Sammlung verschiedener bereits gebrauchter Briefmarken von Hamburg zu senden, um die Lücken in seiner Sammlung zu füllen.

Ich wage zu hoffen, dass Sie meiner kleinen Bitte entsprechen können und versichere Sie meiner und meines Sohnes tiefer Dankbarkeit…

PS: Ich erwarte Ihre Antwort bis zum Ende des Monats, Danke.]

Oder wir lesen diese Anfrage aus der Schweiz:

Bern, 8 Febr. 1897

An seine Excellenz Herrn Präsident des Senats der Stadt Hamburg

Der Unterzeichner Walter Messerli, Schüler der Sekundaschule in Bern, erlaubt sich mit diesen Zeilen eine kleine Bitte an Sie zu richten. Ich habe nämlich vor einiger Zeit eine Markensammlung begonnen, wie das hier bei vielen Schülern der Fall ist. Nun habe ich von ganz Deutschland doch von allen Königreichen und Fürstenthümern Marken erhalten, aber leider noch keine von Hamburg auftreiben können.

Ich habe deshalb die Freiheit genommen, mich an Sie zu wenden mit der ergebenen Bitte, mir, wenn möglich einige alten Marken Ihrer berühmten Stadt zusenden zu wollen, wofür gerne eine Gegenleistung in einer oder anderen Weise gemacht würde.

Wenn es auch nur von jeder Sorte ein Stück wäre, so hätte ich große Freude daran und danke Ihnen im voraus bestens für eine kleine Antwort.

In dieser Erwartung grüßt Sie mit aller Hochachtung u. Ergebenheit Walter Messerli, Sekundaschüler, 11 Fellenbergstraße, Bern, Schweiz.

N.B. Würden Ihnen vielleicht einige getrocknete Alpenrosen u. schöne Edelweißblumen angenehm sein? Sehr gerne dazu bereit. -Obiger.

Ganz offensichtlich hat es aber im Archiv noch irgendwelche Bestände gegeben. Ich vermute, es handelte sich dabei meist um Neudrucke der in Berlin gedruckten Mi.Nr. 20-21 (von denen sogar „Muster“ in der entsprechenden Akte des Archives verwahrt sind), aber auch einige andere Sorten. …Denn:

Auf eine Anfrage aus Österreich hatte die Kanzlei des Senats unter dem Datum des 25.Februar 1911 einem Fräulein Heinzinger aus Wien sechs Briefmarken gesandt, und zwar:

„1 zu ½ Schilling

2 zu 1 ¼ Schilling „verschiedener Aufmachung“

1 zu 1 ½ Schilling

2 zu 2 ½ Schilling verschiedener Aufmachung und Farbe“

Die beschenkte Dame war sehr glücklich; ihr Antwortschreiben ist in den Akten ebenfalls erhalten geblieben:

Wien, 2.März 1911

An den Bürgermeister…

…haben Sie meine ergebene Bitte, zu meiner großen Freude, nicht ungnädig aufgenommen und ließen mir 6 Stück alter Hamburger Briefmarken senden. Ich habe dieselben heute erhalten und erlaube mir, Ihnen, sehr geehrter Herr Doktor, für diese schönen Marken ergebenst zu danken! Jetzt erst wurde ich darüber aufgeklärt, dass die Hamburger Briefmarken schon lange Zeit nicht mehr ausgegeben werden und dass dieses schöne Geschenk auch wertvoll ist….

Das schreibt Fräulein Pauline Heinzinger, III., Parkgasse 11

Das war in aller Kürze meine Zusammenfassung. Und damit – wie schon gesagt: Vorhang zu und einige Fragen offen….

 

Anmerkungen:

[1] Staatsarchiv Hamburg, Signatur 111-1_1133 Verbleib der Postwertzeichen. 1886, Protokoll der Finanzdeputation und Antwort aus dem Stadtarchiv vom 26.Januar

[2] Bericht von E.Vicenz in „Hennings Philatelistische Mitteilungen, 1925“: „..daß er sogar jedem Käufer, der in seinem Geschäft Marken im Werte von Mk. 3.- kaufte, je einen Satz der gezähnten Ausgabe…als Gratisbeilage gab. Ich habe den alten Herrn Goldner noch lange Jahre persönlich gekannt und haben wir oft über diese Sachen gesprochen.“

[3 ]In meinen „Aspekten zur Hamburger Postgeschichte (5) – 1864. Der Beginn des Deutsch-Dänischen Krieges und die Auswirkungen auf den Postverkehr“ habe ich bereits auf diese Tatsache hingewiesen.

[4] Kalkhoff notiert: „Die Neudrucke der 1864/65er Ausgabe werden [K. benutzt also das Präsens!] von einer Hamburger Druckerei hergestellt, die sich im Besitz der Originalsteine befindet….“

[5] P.Ohrt: Neudrucke Hamburger Freimarken auf Wasserzeichenpapier. Abdruck in Germania-Berichte Nr.26, 1902

[6] Ernst Vicenz: „Gibt es amtliche Neudrucke und Probedrucke der Hamburger Steindruckmarken?“ Vortrag anlässlich des XIX.Philatelisten-Tages in Hamburg; in „Philatelisten-Zeitung“, redigirt von A.E. Glasewald = Gößnitz, 1901, H.11-12

[7] Louis Senf: „Die Neudrucke der altdeutschen Marken und deren Beschreibung gegenüber den Originalen“ Erschienen in „Die Post“, 1918, H.1 und H.4

[8] Dr.H.Munk. KOHL-Briefmarken-Handbuch 11.Auflage, Bd.IV, 1933,S.410-429

[9] P.Ohrt: Handbuch aller bekannten Neudrucke staatlicher Postfreimarken und Ganzsachen“, Leipzig 1906.

[10] Germania-Berichte, H.26, 1902, S.322-324 u.a.

[11] Kohl-HB,S.426; „Die Meldung lautet: Deutschland.Hamburg. Den Raritätenforschern können wir eine neue Entdeckung diesmal mittheilen: Es sind Hamburger Mißdrucke der 1 ¼ und 2 ½ Sch.Marken…[sie] sind sonst auch ganz den officiellen Marken gleich, nur daß sie die Farben gegenseitig gewechselt haben…“

Aspekte zur Hamburger Postgeschichte (4): Die preussische Militärzensur im Jahre 1815

Die Preussische Militärzensur während Napoleons „100 Tage“

Nach der Befreiung Hamburgs von den Franzosen nahm das Thurn & Taxis`sche Postamt am 19.Mai 1814 wieder seine Arbeit auf. Das Postamt verwendete zunächst die „alten“ Stempel aus dem Kaiserlichen Reichs- Oberpostamt und aus der Franzosenzeit (R.4 HAMBURG und HAMBOURG).

Beide Stempel sind eigentlich nicht selten, da es zum Beispiel aus den „Weinkorrespondenzen“ Hamburg-Bordeaux auch heutzutage noch viel Material gibt. Aber es kann sich ja immer lohnen, alte Briefe auch einmal von hinten anzusehen oder die Inhalte zu lesen.

Insbesondere bei Briefen aus dem Jahre 1815 lohnt ein Blick auf die Rückseiten. Und das hat einen  Grund.

Ein kleiner geschichtlicher Überblick:

Nach der Völkerschlacht bei Leipzig und Napoleons militärischer Niederlage wurde er in die Verbannung auf die Insel Elba geschickt. Doch nach nicht langer Zeit mobilisierte er seine Truppen und setzt von Elba wieder auf das französische Festland über.

Es war der 1.März 1815, als Napoleon Bonaparte von seinem Verbannungsort nach Frankreich zurückkehrte, und dies schreckte natürlich die europäischen Verbündeten (Österreich, Rußland, Preussen und Großbritannien), auf. Sie erneuerten ihre Allianz von 1814 und entschlossen sich auf dem Wiener Kongress  zum militärischen Eingreifen.

Die 100-tägige Herrschaft Napoleons, die „Cent Jours“, endete, wie wir im Geschichtsunterricht gelernt haben, mit der Schlacht von Waterloo am 15.Juni 1815. Aber während dieser 100 Tage war Europa in Aufruhr. Strenge Regularien, den Waren- und Güterverkehr nach Frankreich betreffend, wurden eingeführt, und die Angst vor Spionen und Spionage führte dazu, dass auch der Postverkehr überwacht wurde: Preussen richtete „Kommissionen“ ein, die den Postverkehr mit Frankreich betrafen.

 

 

Die Wiedergabe der „Bekanntmachung“ vom 27.März 1815 ist nicht besonders gut. Für unsere heutige kleine Betrachtung ist der Punkt (3) wichtig: „Es wird eine gemischte Kommission zur Durchsicht der nach Frankreich gehenden und von dort ankommenden Briefe niedergesetzt. Erstere werden deswegen offen zur Post gegeben; letztere eröffnet.“

Das war starker Tobak…

Und die hamburgische Post war besonders betroffen, denn über Hamburg lief z.B. alle Post von und nach Dänemark, und die preussischen Behörden argwöhnten, dass auf diesem Wege wichtige Informationen zwischen Frankreich und dem ehemaligen Verbündeten Dänemark ausgetauscht würden.

 

Die zensurierten Briefe erhielten auf der Rückseite den Stempel mit der Inschrift „KÖNIGL. PREUSS. ARMEE POLIZEI“ und dem preussischen Adler. Nach dem Werk von André Leralle „Les Marques Postales Francaises de Hambourg“ soll es von diesem Stempel zwei Typen geben. Ich habe vielleicht ein gutes Dutzend Belege mit diesem Stempel gesehen, aber die „zweite Type“ war nicht darunter.

Generell kann man feststellen, dass dieser Stempel selten ist, schließlich war er nur zwei Monate, im April und Mai 1815, in Gebrauch.

Danach kam Napoleons Waterloo, und der Spuk war vorbei.

Albert H. Harris: Ein bedeutender Händler Philatelistischer Literatur

Zur Philatelie-Geschichte, hier insbesondere zur Geschichte der Philatelistischen Literatur, fand ich auf der Webseite von Abhishek Bhuwalka einen weiteren lesenswerten Artikel. Es geht ein wenig um die „gute alte Zeit“, in der philatelistische Literatur noch nicht kistenweise auf Auktionen verramscht wurde und um die Protagonisten, die im Handel mit diesem Lesestoff den Ton angaben. Einer davon war Albert H. Harris aus England. Lesen Sie nachstehend seinen „Blog-Beitrag”: 
Albert H. Harris. What seems to be a Dictaphone is behind him.
Albert H. Harris. Hinter ihm ist so etwas wie ein Diktaphon.

In meinem vorherigen Blog hatte ich erwähnt, dass die Bibliothek von F.A. Bellamy im Jahre 1938 von Albert H. Harris (nicht zu verwechseln mit H.E. Harris aus den USA) erworben wurde. Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich nun mit dem Mann, der Literatur-Händler, Autor sowie Besitzer und Herausgeber verschiedener Briefmarkenjournale war.

Albert Henry Harris wurde in Croydon am 13.September 1885 geboren. Schon in jungen Jahren war an Briefmarken interessiert. Zum Teil in Paris erzogen, gründete er 1902 nach seiner Rückkehr, zusammen mit zwei Freunden, den „Enterprise Stamp Club“. Dieser Club wurde im Oktober 1906 zur „London Philatelic Society“, deren Mitglied er bis zu seinem Tode blieb.

Harris ursprünglicher Beruf war das Werbegeschäft, aber er tendierte mehr und mehr zum Briefmarkenhandel, insbesondere zum Handel mit philatelistischer Literatur. Sein Interesse für Journalismus führte ihn als jungen Mann in das Geschäft von Ernest Benn Ltd., zu der Zeit einer der führenden Herausgeber von philatelistischen Magazinen.

Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass Harris am 1.März 1911 ein neues monatliches Magazin startete – das Philatelic Circular – , das für sein anderes frühes Unternehmen, ein Tauschklub mit dem Namen „Modern Collector` s Club“ gedacht war. Nachdem er zwei weitere Journale gekauft hatte und nach 58 publizierten Ausgaben, wurde der Name in The Philatelic Magazine geändert. Ab Juli 1919 erschien es 14-täglich. Einmal auf Einkaufstour, erwarb Harris das ehrwürdige Alfred Smith` s Monthly Circular (1922) [1], The Record of Philately (1936) und das vielleicht am meisten prestigeträchtige Objekt, den Stamp Collector` s Fortnightly (1958). Von 1914 bis 1937 veröffentliche Harris zudem 13 Ausgaben des Who is Who in Philately in Buchform; dies verschmolz mit- und wurde später publiziert im Stamp Collector` s Annual.

Stock of Books of Albert H. Harris (1942/43). Is it Vera Trinder behind the typewriter?
Das Buchlager von Albert H. Harris (1942/43). Sitzt dort Vera Trinder hinter der Schreibmaschine?

Harris Firma, Harris Publications Ltd., war bereits in den 1920er Jahren ein bedeutendes Handelshaus für philatelistische Literatur und sie behielt diese Marktposition bis in die 1940er Jahre. Außer der Bellamy-Sammlung, die er 1938 erwarb, kaufte Harris viele andere bedeutende Bibliotheken wie die von Hugo Griebert und große Teile des Lagers von Edgar Weston. Vielleicht sollte man erwähnen, dass Weston sein Geschäft unter dem Namen „Victor Marsh“ führte und der größte Händler für philatelistische Literatur des frühen 20.Jahrhunderts war.

Individual Parts of Standard Index to Philatelic Literature (1926-32). Courtesy: Burkhard Schneider of Philabooks.
Einzelteile aus Standard Index to Philatelic Literature (1926-32). Mit freundlicher Genehmigung von Burkhard Schneider, Philabooks.
Die Einzelteile wurde als Buch im Jahre 1933 veröffentlicht

Harris` bekanntes Werk über philatelistische Literatur, der „Standard Index to Philatelic Literature“, wird vom bekannten Bibliografen, James Negus, als das beste einbändige Werk zum Auffinden von Büchern und Artikeln von den Anfängen bis zum Dezember 1925 bezeichnet [2]

Ursprünglich war geplant, diese in zehn oder mehr zweimonatlichen Teilen zu veröffentlichen.

Jedoch erschienen nur sechs Teile, von 1926 bis 1932, und diese Teile wurden in Buchform im Jahre 1933 gedruckt (und erschienen 1991 durch James Bendon als Reprint, editiert von James Negus). Während die ersten fünf Teile bis 1928 publiziert waren, erschien der letzte Teil erst 1932, die Verzögerung bedingt durch den Weggang 1928 von Leslie A.J.Baker, der der Hauptverantwortliche für diese Arbeit war und durch die Weltwirtschaftskrise.

Während der Index schon ziemlich komlett war, als der junge Kenneth F. Chapman als 17-Jähriger – zwei Wochen vor dem Weggang Bakers – in die Firma kam, so oblag ihm doch die Aufgabe, das Werk zu vollenden. Kenneth F. Chapman war später der Herausgeber von Stamp Collecting, The Philatelic Magazine und Philately.

In seiner Einführung zu der Reprint-Edition des Standard Index gibt Chapman eine kurze, aber bemerkenswerte Beschreibung von Harris. Er beschreibt ihn als durch und durch integrem philatelistischem Handeln verpflichteten Menschen, mit einem „Adlerblick“ für hohle Phrasen und Schaumschläger. Er war ein strenger Arbeitgeber (was vielleicht auch zum Weggang Bakers führte) und er war rigoros in seinen Ansichten. Er war immer bereit, das journalistische Schwert zu schwingen; er wußte um die juristischen roten Linien im Umgang mit anderen, scheute sich aber auch nicht, hart an deren Grenzen entlang zu arbeiten. Seine Wortgefechte mit Stanley Phillips, dem Herausgeber des Stanley Gibbons Monthly Journal, den er als „ziemlich aufgeblasen, sich selbst als Stimme der Britischen Philatelie bezeichnend“ attackierte, oder mit dem eher bodenständigen Hugh F. Vallency, dem Herausgeber von Stamp Collecting und Harris` größtem Rivalen im philatelistischen Literatur-Geschäft, hielten Harris „am Leben“ und in guter Stimmung!

Letztendlich war er ein guter Geschäftsmann, der immer nach Möglichkeiten suchte, Kosten zu reduzieren und Arbeit zu sparen. Zum Beispiel benutzte er ein Diktaphon, um Briefe zu schreiben, damit die Sekretärin beschäftigt war, während er ausgiebig mit Freunden dinierte, auch ersetzte er in der Buchhaltung alte „Monstrositäten aus der Dickens` schen Zeit“ durch moderne Systeme.

Harris verstarb plötzlich am 29.November 1945. Sein einziges Kind, Captain H. Gordon Harris, diente zu der Zeit in Burma und das Geschäft wurde durch Tom Morgan und Vera Trinder [3] weitergeführt. Harris Publications wurde einige Zeit später umorganisiert, Geschäftsräume und auch die Geschäftspolitik wurde verändert. Während einige wertvolle philatelistische Titel per Auktion durch R.C. Jacombs im Jahre 1946 verkauft wurden, wurde der Rest des Lagers, mit Ausnahme laufender Publikationen, im Januar 1947 an Vallency verkauft. So endete die Ära des „Philatelistischen Literaturkönigs“, eines der bedeutendsten Händler aller Zeiten. [4]

 

Anmerkungen:

[1] The Monthly Circular erschien ab Januar 1875. Sein Vorgänger, The Stamp Collector` s Magazine war eines der frühesten philatelistischen Journale; es erschien von Februar 1863 bis zum Dezember 1874. Nach der Übernahme des Circular änderte Harris den Namen in The Stamp Collector` s Monthly Circular (later Journal) und gab es von September 1920 bis August 1922 heraus. Er verschmolz es mit dem Philatelic Magazine im September 1922.

[2] Die Ursprünge des Index gehen auf das Jahr 1904 zurück, als Harris, als Geschäftsführer der „Enterprise Society“ sich gegen drei andere Mitglieder durchsetzte und die Bibliothek der Society katalogisierte; der Versuch schlug fehl. Nach zahlreichen vergeblichen weiteren Versuchen, begann die Arbeit am Index in der jetzigen Form im Jahre 1923. Aber erst als Baker im April 1925 in die Firma kam, konnte man Fortschritte ausmachen. Das Werk listet Handbücher der ganzen Welt, Philatelistische Journale jedoch nur vom Britischen Empire.

Vera Trinder Webster
Vera Trinder im Harris Publications Händler-
Verzeichnis 1950/51. Mit freundlicher Genehmigung von
Casper Pottle/HH Sales

[3] Vera Trinder (Vera Webster, vor ihrer Heirat mit Derrick Trinder) verließ im Jahre 1969 die Firma und etablierte ihr eigenes Geschäft für philatelistische Literatur und Zubehör. Wohl kaum jemand im Alter über 40 aus der internationalen Philatelie kennt nicht den Namen Trinder! Als das Briefmarkengeschäft im Jahre 1984 liquidiert wurde, kaufte Trinder das Literaturgeschäft. Sie verkaufte im Jahre 2006 ihre Firma an Prinz Publications (UK) Ltd., die den ikonischen Laden in der Bedford Street 38 am 30.Juni 2014 schlossen, aber weiterhin auf ebay UK und ihrer Webseite Bücher und Kataloge anbieten. Vera Trinder starb im Juni 2016.

​​​[4] Um die Geschichte zu vervollständigen: Harris Publications Ltd. wurde im Jahre 1967 durch die Familie an Urch Harris & Co, Bristol (keine verwandtschaftliche Verbindung) verkauft. Zwei Jahre später wurde die Firma dann von Stamp Collecting Ltd. übernommen. Diese Firma ging in freiwillige Liquidation im Juli 1984. Die beiden Journale The Stamp Magazine und Stamp Collecting wurden von der Firma Stamp News Ltd. gekauft, die dann ein Magazin gleichen Namens herausgaben. Stamp News schließlich stellte das Erscheinen im Oktober 1986 ein.

Literaturverzeichnis:

  1. Williams, L.N and M. „Philately’s Great Loss.“ Philatelic Magazine: 53 No. 25 Whole Number 795
    (December 14, 1945).
  2. Harris, Albert H., ed. The Standard Index to Philatelic Literature 1879-1925. London: Harris
    Publications Ltd., 1933.
  3. Chapman, Kenneth F. Introduction to The Standard Index to Philatelic Literature 1879-1925. London:
    Harris Publications Ltd., 1991.
  4. Negus, James. Biographies in The Standard Index to Philatelic Literature 1879-1925. London: Harris
    Publications Ltd., 1991.
  5. Negus, James. Philatelic Literature: Compilation Techniques and Reference Sources. Limassol,
    Cyprus: James Bendon, 1991.
  6. Bacon, Sir E. D. Catalogue of the Crawford Library of Philatelic Literature at the British Library.
    Fishkill, N.Y.: The Printer’s Stone Limited, 1991
  7. Birch, Brian J. The Philatelic Bibliophile’s Companion. Montignac Toupinerie, France: The Author,
    2018.

Der obige Artikel erschien in englischer Sprache als Blogeintrag auf der zitierten Webseite von Abhishek Bhuwalka. Mit seiner freundlichen Genehmigung lesen Sie hier die deutsche Übersetzung.